Häufig gestellte Fragen AD(Hzum Ablauf der Gruppe und Administratorisches:
Die Gruppe „Psychoedukation & Coaching“ wird als „delegierte Psychotherapie im Gruppensetting“ abgerechnet. Dies ist eine Leistung der Grundversicherung und wird somit von der Krankenkasse abzüglich Selbstbehalt und Franchise übernommen. Falls Sie über eine Zusatzversicherung verfügen ist je nachdem auch eine Abrechnung über diese möglich. Ich bin auf der Liste der Santesuisse. Um im Einzelfall sicherzugehen, fragen Sie bei der Kasse nach. Das „Training emotionaler Kompetenzen“ wird von der Grundversicherung leider nicht übernommen.
In unseren Räumlichkeiten an der Rothstrasse 54 Karte.
Am besten via Online-Formular.
Ein Vorgespräch ist wünschenswert. Wenn Sie beispielsweise noch Fragen haben, können diese persönlich besprochen werden. Auch wenn Sie sich wohler fühlen, schon vor Gruppenbeginn einmal vorbeigeschaut zu haben, dann führen wir gerne ein Vorgespräch durch.
Alle Termine sollten besucht werden und die Diagnose ADHS oder ADS sollte gestellt worden sein.
Die aktuellen Daten finden sich unter der Rubrik Themen und Daten.
Eine Diagnose ist für die Abrechnung über die Krankenkasse Voraussetzung. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Kriterien erfüllen, können Sie sich auch erst für eine ADHS Abklärung anmelden. Dabei wird nach den aktuellen Richtlinien untersucht, ob ADHS vorliegt oder nicht.
Grundsätzlich ist das Setting der Gruppe anders als in der Einzeltherapie und die beiden Angebote können sich ergänzen. Je nach zeitlichen Ressourcen lohnt es sich aber gut zu überprüfen und planen, da bei der Gruppe bestenfalls auch noch zwischen den Sitzungen gearbeitet werden kann, um optimal zu profitieren. Besprechen Sie ihr Vorhaben am besten mit dem Einzeltherapeuten/der Einzeltherapeutin. Es kann gegebenenfalls auch ein Übergabegespräch stattfinden.
Eine Teilnahme nach Beginn ist leider nicht mehr möglich, da es sich um geschlossene Gruppen handelt. Gerne nehmen wir Sie aber auf die Warteliste für den nächsten Zyklus.
Wenn die Kosten von der Grundversicherung übernommen werden sollen, dann brauchen Sie bei diesen Modellen in der Regel eine Überweisung ihres behandelnden Arztes. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse. Bitte vermeiden Sie in der Kommunikation mit der Kasse die Worte „Gruppenkurs“, „ADHS-Kurs“ oder ähnliches. Es handelt sich um eine Psychotherapie im Gruppensetting.
Das ist im Vorfeld schwierig vorauszusagen. Die Erfahrung zeigt aber, dass die Teilnehmenden von der Gruppe profitierten, selbst wenn Unterschiede bzgl. Alter, Erfahrung, Beruf usw. bestehen. Konkrete Anfragen zur Gruppenzusammensetzung, sowie etwaige persönliche Bedenken können gegebenenfalls per Mail oder in einem Vorgespräch geklärt werden.
Für die ehemaligen Teilnehmenden der Gruppen finden regelmässig Nachtreffen mit offener Thematik statt. Der Besuch der geschlossenen Gruppe macht aber Sinn, so dass alle Teilnehmenden über gewisses gemeinsames Grundwissen verfügen.